
Der „Schlosser-Konrad“ (1871-1936), Urgrossvater von Robert Wanner, war Dorfschmied in Beringen (SH). Viele seiner Werk-zeuge sind noch heute in Gebrauch. Das Logo der Schmiede Koblenz mit Hammer, Zange und Schlüssel entspricht seiner Schablone für die Beschriftung von Jutesäcken.


Robert Wanner hat sich als Ausgleich zu seinen beruflichen Ingenieurs- und Führungsaufgaben 2005 eine Hobby-Schmiedewerkstatt eingerichtet. Die Werkstatt ist heute professionell ausgerüstet und es finden laufend Kurse zu verschiedenen Themen wie Schmiedewerkzeugen, Blechbearbeitung und Objekten aus Damast statt. Viel Wissen konnte er sich von seinen Zunftkollegen der Schmiedezunft Eligius aneignen (www.eligius.ch).

Pit Kramer als gelernter Werkzeugmacher hat sich im Bereich Mechanik und Elektromechanik laufend weitergebildet. Heute wendet er sein Wissen bei der Pflege seiner Oldtimer sowie Motorräder und auch für den Unterhalt und Bau von Schmiedegeräten in der Schmiede Koblenz an. Aufgrund seiner früheren Aktivitäten auf Mittelaltermärkten verfügt er über ein umfassendes Wissen über Geschichte und hat sich eine Werkstatt für die professionelle Herstellung von Messern und Ähnlichem eingerichtet.

Heidi Wanner nimmt Terminanfragen entgegen wn@bluewin.ch oder 056 246 24 02. Sie verwaltet die Kurstermine sowie die Finanzen und koordiniert Abklärungen mit Behörden und anderen Institutionen. Ihre kaufmännische Ausbildung und ihr grosses Netzwerk aus ihren politischen Tätigkeiten sind dabei sehr vorteilhaft
Aldo, unser Jagdhund, freut sich auf Ihren Besuch und begleitet uns gerne zum Mittagessen.
